Letztens habe ich an der Veranstaltung Digital Marketing Dublin teilgenommen, dank der Großzügigkeit von Laura und Melissa von Repak, die uns Tickets zur Verfügung stellten. Während ich die Erkenntnisse und Weisheiten der Referenten aufnahm, konnte ich nicht aufhören, über all die Möglichkeiten nachzudenken, wie diese Informationen mit Kooba in Verbindung gebracht werden können.

Ich habe nicht vor hier all meine Notizen und Geistesblitze von der Veranstaltung zu teilen, dennoch möchte ich einige wichtige Erkenntnisse hervorheben, die mich zu einem anerkennenden Kopfnicken veranlassten. Diese Erkenntnisse sind zwar nicht bahnbrechend, aber dennoch essenziell für Erfolg im Onlinemarketing. Und was noch spannender ist: Sie sind genau das, was wir hier bei täglich Kooba leben und praktizieren.

1. Definiere stets, was Erfolg für dich bedeutet

Okay, ich weiß, was du jetzt vielleicht denkst: "Na klar!" Erfolg zu definieren klingt wie das Einmaleins des Marketings, oder? Doch in der Hektik des Alltags vergessen wir oft, zu Stift und Papier zu greifen und den Weg zum Erfolg zu skizzieren. Wie einer der Referenten bemerkte, stürzen wir uns oft zu schnell in taktische Maßnahmen, ohne unsere Unternehmensziele festzuhalten. Das ist, als würde man ein Haus ohne Bauplan bauen (oder noch besser, eine Website ohne Wireframes!). Deshalb konzentrieren wir uns bei Kooba auf den individuell und situativ definierten Erfolg. Wir beginnen mit dem Big Picture, unseren Geschäftszielen, und entwickeln dann Strategien und Taktiken, die uns dorthin führen. Dies ist ein schrittweiser Prozess, der sicherstellt, dass wir nicht nur Trends folgen, sondern auf echten, messbaren Erfolg hinarbeiten.

2. Planen & testen, und nochmal von vorne

Einfach, oder? Und doch erleben wir immer wieder Kundinnen und Kunden, die es eilig haben, Ergebnisse zu sehen. Wir verstehen das; die Welt bewegt sich schnell und wir wollen die Dinge gestern erledigen. Aber tun wir uns nicht einen Gefallen, wenn wir nicht erst einmal Luft holen und unsere Ideen ausarbeiten, bevor wir zur Tat schreiten? Die Antwort ist wahrscheinlich ein klares "Ja". Wir verwenden diese beiden Worte - Planen und Testen - oft als Leitfaden in unserem Kooba-Prozess. Planen gibt uns die Richtung vor und Testen stellt sicher, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es ist wie ein Erfolgsrezept, und es ist wirklich so einfach.

3. Website, Website, Website

Das ist mein persönlicher Favorit. Ich konnte mir ein Lächeln nicht verkneifen, als ich es in den vielen Präsentation immer wieder hörte. Wir haben es immer wieder gesagt: Deine Website ist dein digitales Schaufenster, dein Zuhause im Netz, und sollte somit Mittel und Zweck vieler deiner Marketingbemühungen sein. Warum also behandeln einige Marketingexperten Websites immer noch als eine weitere Taktik? Deine Website ist der Eckpfeiler deiner Digitalstrategie. Hier entfaltet sich die Magie, hier werden Leads zu Kunden generiert und hier wird deine Marke zum Leben erweckt. Deshalb sollten wir deiner Website nicht nur Priorität einräumen, sondern sie auch zelebrieren!

Alles in allem bot das Event eine neue Perspektive auf bekannte Prinzipien. Was mir besonders positiv aufgefallen ist, ist, dass Kooba viele dieser Prinzipien bereits seit Jahren nicht nur selbst anwendet, sondern auch bereitwillig Kund:innen weiterempfiehlt. Wenn das die Punkte sind, über die digitale Marketingexperten sprechen, dann liegt es doch auf der Hand, mit einem Webexperten wie Kooba zusammenzuarbeiten, hab ich Recht? ;)

Ich möchte mit einem Zitat aus dem Seminar schließen, von einem Marketingexperten, der mit einem Lächeln seine härtesten Konkurrent:innen beschrieb: "Marketingmanager, die programmieren können, sind mein größter Alptraum". Wir haben die besten Programmierer bereits im Haus. Warum sollten wir Marketer nicht von ihnen lernen? Seiner Zeit voraus zu sein bedeutet schließlich, neue Fähigkeiten und Herausforderungen anzunehmen, nicht wahr?

Journal full list